Future Unfolding im Test
Future Unfolding im Test
panta rhei - alles fließt
Ein ganz schöner Moment, wenn man jemandem etwas beibringt, ist, wenn sich die Person etwas selbst erschließt und Muster erkennt. Der Moment, in dem es Klick im Kopf macht, weil es selbst im Wust der deutschen Sprache Strukturen gibt, die Sinn ergeben und immer gleich sind.
Wenn die Entwickler von Future Unfolding ihren Spielern über die Schulter gucken, teilen sie dieses Gefühl wahrscheinlich. Denn das Adventure wirft uns immer wieder in solche Momente. Die bunte und unbeschreiblich schöne, minimalistische Wald-Welt, in der wir uns zu Beginn des Spiels finden, liegt vor uns wie ein Buch, das nur darauf wartet, geöffnet zu werden. Ganz ohne Erklärungen erkunden wir das Waldgebiet, freunden uns mit weißen Häschen an und probieren die Handlungsmöglichkeiten durch, die sich uns bieten.

So lernen wir zum Beispiel, dass wir die weißen Häschen zu unseren Freunden machen können, die uns dann fleißig hinterher laufen, Blüten fressen und bei Tastendruck kleine Büsche pflanzen. Wir lernen, wie wir Steine verrücken, die uns im Weg stehen; wie wir Wege zu neuen Bereichen erschließen und gewaltbereite Wölfe umgehen oder sogar in friedliche Fuchswesen verwandeln.
Auf unserer Reise treffen wir auch auf besondere Waldbewohner, die imposant inszeniert am Ende von größeren Etappen auf uns warten. Sie bilden kleine Ankerpunkte und treiben die ansonsten vage angedeutete Handlung voran, indem sie uns mit ominösen Aussagen füttern. Diese Begegnungen verstärken den traumhaften Charakter von Future Unfolding.

Die Welt erscheint aber nur auf den ersten Blick friedlich, philosophisch und hasenflauschig. Der Bruch ins Düstere und Bedrohliche ist vorpogrammiert und wenig überraschend, aber trotzdem effektiv. Dies wird vor allem durch die Musik verstärkt, die die atmosphärische Tiefe von Future Unfolding gekonnt untermalt. So haben mir die düsteren grauen Kavernen, in denen wir uns manchmal wiederfinden, trotz des minimalistischen Stils dann und wann eine Gänsehaut gegeben.

Die Rätsel, denen wir auf unseren Pfaden begegnen, fühlen sich dabei gar nicht wie Rätsel an. Hier ähnelt Future Unfolding nicht nur in der Optik und dem Niedlichkeitsfaktor dem Adventure Seasons after Fall, in dem wir - zwar geleitet von einer festen Handlung - ebenso experimentierend und erkundend durch eine traumhafte Welt stolpern. Kommen wir an einem Punkt nicht weiter, zwingt uns Future Unfolding nicht zu langem Knobeln: Wir sind frei, umzudrehen und in einem anderen Gebiet zu versinken, geleitet nur von unserer Neugierde und unserer Karte, die uns dann und wann Hinweise auf interessante Orte gibt.
Das ist für eine Weile sehr spaßig, aber leider bietet Future Unfolding nicht genug verschiedene Rätselvarianten, um uns langfristig zu fordern. Die meisten Rätselchen funktionieren nach gleichen Schemata, die sich uns mehr oder weniger schnell erschließen. Durch die geringe Varianz und Transformation der Strukturen kommt auch nicht das Gefühl eines Lernprozesses auf, was auch die Motivation schmälert. So wirkt Future Unfolding mitunter gradliniger, als es die gewachsene, da prozedural generierte Welt sicher intendiert.

Fazit
Future Unfolding ist ein bisschen wie Yoga für den Kopf. So wie Yoga sich auf eine sehr abstrakte Weise wie Sport anfühlt, fühlt sich auch Future Unfolding nicht richtig an wie ein Computerspiel. Freunde von tiefen, mitreißenden Plots sind hier definitiv fehl am Platze. Future Unfolding ist nichts für stundenlange Spielabende, sondern eher für die zwanzig Minuten Ruhe, die man sich manchmal nach einem langen Tag gönnen möchte, um ihn ausklingen zu lassen.
So ganz weiß ich aber nicht, was ich mit Future Unfolding anfangen soll. Es ist perfekt für ein paar Minuten anregende Freizeit, und schafft durch die minimalistischen, natürlich fließenden Rätsel einen ganz eigenen Sog. Trotzdem ist Future Unfolding nich' Fisch, nich' Fleisch. Als Kunstprojekt ist es nicht mutig genug, als Computerspiel ist die Variation zu gering und die Lernkurve zu schmal. Ein Projekt, ein Experiment, das durchaus interessant, aber auf Dauer wenig motivierend ist. Und trotzdem trotzdem, trotzdem ... komme ich immer wieder gerne für ein paar Minuten zurück in den entspannenden Märchenwald, in dem mich niemand hetzt und ich komplett versinken kann.
Future Unfolding wurde auf dem PC (Windows 10 64-bit, 8 GByte RAM, AMD FX-8150, AMD Radeon RX 470 8GB) getestet. Ein Testmuster wurde uns von Spaces of Play UG zur Verfügung gestellt.
Wenn die Entwickler von Future Unfolding ihren Spielern über die Schulter gucken, teilen sie dieses Gefühl wahrscheinlich. Denn das Adventure wirft uns immer wieder in solche Momente. Die bunte und unbeschreiblich schöne, minimalistische Wald-Welt, in der wir uns zu Beginn des Spiels finden, liegt vor uns wie ein Buch, das nur darauf wartet, geöffnet zu werden. Ganz ohne Erklärungen erkunden wir das Waldgebiet, freunden uns mit weißen Häschen an und probieren die Handlungsmöglichkeiten durch, die sich uns bieten.

So lernen wir zum Beispiel, dass wir die weißen Häschen zu unseren Freunden machen können, die uns dann fleißig hinterher laufen, Blüten fressen und bei Tastendruck kleine Büsche pflanzen. Wir lernen, wie wir Steine verrücken, die uns im Weg stehen; wie wir Wege zu neuen Bereichen erschließen und gewaltbereite Wölfe umgehen oder sogar in friedliche Fuchswesen verwandeln.
Auf unserer Reise treffen wir auch auf besondere Waldbewohner, die imposant inszeniert am Ende von größeren Etappen auf uns warten. Sie bilden kleine Ankerpunkte und treiben die ansonsten vage angedeutete Handlung voran, indem sie uns mit ominösen Aussagen füttern. Diese Begegnungen verstärken den traumhaften Charakter von Future Unfolding.

Die Welt erscheint aber nur auf den ersten Blick friedlich, philosophisch und hasenflauschig. Der Bruch ins Düstere und Bedrohliche ist vorpogrammiert und wenig überraschend, aber trotzdem effektiv. Dies wird vor allem durch die Musik verstärkt, die die atmosphärische Tiefe von Future Unfolding gekonnt untermalt. So haben mir die düsteren grauen Kavernen, in denen wir uns manchmal wiederfinden, trotz des minimalistischen Stils dann und wann eine Gänsehaut gegeben.

Die Rätsel, denen wir auf unseren Pfaden begegnen, fühlen sich dabei gar nicht wie Rätsel an. Hier ähnelt Future Unfolding nicht nur in der Optik und dem Niedlichkeitsfaktor dem Adventure Seasons after Fall, in dem wir - zwar geleitet von einer festen Handlung - ebenso experimentierend und erkundend durch eine traumhafte Welt stolpern. Kommen wir an einem Punkt nicht weiter, zwingt uns Future Unfolding nicht zu langem Knobeln: Wir sind frei, umzudrehen und in einem anderen Gebiet zu versinken, geleitet nur von unserer Neugierde und unserer Karte, die uns dann und wann Hinweise auf interessante Orte gibt.
Das ist für eine Weile sehr spaßig, aber leider bietet Future Unfolding nicht genug verschiedene Rätselvarianten, um uns langfristig zu fordern. Die meisten Rätselchen funktionieren nach gleichen Schemata, die sich uns mehr oder weniger schnell erschließen. Durch die geringe Varianz und Transformation der Strukturen kommt auch nicht das Gefühl eines Lernprozesses auf, was auch die Motivation schmälert. So wirkt Future Unfolding mitunter gradliniger, als es die gewachsene, da prozedural generierte Welt sicher intendiert.

Fazit
Future Unfolding ist ein bisschen wie Yoga für den Kopf. So wie Yoga sich auf eine sehr abstrakte Weise wie Sport anfühlt, fühlt sich auch Future Unfolding nicht richtig an wie ein Computerspiel. Freunde von tiefen, mitreißenden Plots sind hier definitiv fehl am Platze. Future Unfolding ist nichts für stundenlange Spielabende, sondern eher für die zwanzig Minuten Ruhe, die man sich manchmal nach einem langen Tag gönnen möchte, um ihn ausklingen zu lassen.
So ganz weiß ich aber nicht, was ich mit Future Unfolding anfangen soll. Es ist perfekt für ein paar Minuten anregende Freizeit, und schafft durch die minimalistischen, natürlich fließenden Rätsel einen ganz eigenen Sog. Trotzdem ist Future Unfolding nich' Fisch, nich' Fleisch. Als Kunstprojekt ist es nicht mutig genug, als Computerspiel ist die Variation zu gering und die Lernkurve zu schmal. Ein Projekt, ein Experiment, das durchaus interessant, aber auf Dauer wenig motivierend ist. Und trotzdem trotzdem, trotzdem ... komme ich immer wieder gerne für ein paar Minuten zurück in den entspannenden Märchenwald, in dem mich niemand hetzt und ich komplett versinken kann.
Future Unfolding wurde auf dem PC (Windows 10 64-bit, 8 GByte RAM, AMD FX-8150, AMD Radeon RX 470 8GB) getestet. Ein Testmuster wurde uns von Spaces of Play UG zur Verfügung gestellt.
Future Unfolding
Kommentare
Bisher hat dieser Artikel keine Kommentare. Sei der erste, der einen Kommentar veröffentlicht!
Themen
Future Unfolding
Spiel
Review
Sparte - Wenn es nicht bei drei auf dem Baum ist, testen wir es.
Gefällt dir unser Artikel?
Spiele des Artikels
RELEASE
15. März 2017
PLATTFORM