Pokémon Alpha Saphir / Omega Rubin
Spiel mit Erstveröffentlichung (EU) am 28. November 2014
Plattform:
Nintendo 3DS
Plattform
Genre:
JRPG
Genre - Das japanische Rollenspiel setzt den Fokus auf Charaktere und ihre Geschichte. Anime-Grafik und rundenbasierte Kampfsysteme sind häufig, aber kein Muss.
Entwickler:
Game Freak
Entwickler
Themen
Inhalte:
Fantasy
Setting - Fantasy-Settings beschreiben das fantastische und ausgedachte, welches sich nicht mit Wissenschaft erklären lässt oder auch Szenarien mit Fabelwesen und mystischen Völkern.
Pokémon (Reihe)
Franchise
Gameplay:
Bosskämpfe
Gameplay-Element - Große Obermotze oder fiese Ratten - in regelmäßigen Abständen erwarten den Spieler harte Kämpfe, meistens am Ende eines Level, manchmal auch mittendrin.
Buffs
Gameplay-Element - Der Spieler kann sich wie Ultraman fühlen und für kurze Zeit seine Kräfte verstärken, sei es durch einen Zauber, ein Power-Up oder sonstige Aufwertungen.
Charakter-Entwicklung
Gameplay-Element - Charakter, Raumschiff oder Toastbrotscheibe: Du besiegst Plutoniumdrachen oder Topfpflanzen oder erfüllst Missionsziele und erhältst eine Stufe. Die Protagonisten bekommen ein Level oder sammeln Fähigkeitspunkte, bis sie eine Stufe aufsteigen.
Charakter-Klassen
Gameplay-Element - Ein Ei gleicht dem anderen? Nicht hier! Ob Dunkelelf-Barden oder Kleriker-Zombies, der Spieler wählt unter verschiedenen Typen und Klassen, die unterschiedliche Attribute und Fähigkeiten besitzen.
Dekoration
Gameplay-Element - Denn man kann ein Pony ja nicht einfach ohne ein Schleifchen im Haar auf der Weide rumstehen lassen! Das gleiche gilt natürlich auch für Autos und dergleichen.
Dungeons
Gameplay-Element - Ob unter der Erde oder über den Wolken: Dungeons gibt es überall und sie sind vollgestopft mit Loot und Monstern. Loot finden und Monster besiegen nimmt auch den Großteil der Spielzeit ein.
Erkunden und Entdecken
Gameplay-Element - Die Spielwelt steckt voller Details oder lädt durch eine offene Gestaltung nachdrücklich zur Erkundung ein. Es lassen sich geheime Areale, Gegenstände, Eastereggs oder sogar ganze Level finden. Oder einfach nur ein sehr, sehr schöner Ausblick.
Etappen
Gameplay-Element - Je weiter man kommt, desto weiter kommt man: Fähigkeiten werden durch neue Items verliehen oder es eröffnen sich neue Wege im Spielverlauf. Der Spieler erlangt Zugänge, die ihm vorher verschlossen waren. So ein Hookshot ist schon praktisch.
Fortbewegungsmittel
Gameplay-Element - In diesem Spiel legt ihr selbst Hand ans Lenkrad. Oder an den Steuerknüppel. Oder die Zügel. Wie auch immer: Ihr lauft nicht, bewegt euch aber trotzdem voran, und ihr steuert, wo es lang geht.
Gadgets
Gameplay-Element - Hilfreiches Objekt ist hilfreich! Ob eine schnöde Frag-Granate, ein aus der Hose gezaubertes Seil, das einem das Klettern erleichtert, oder die Laser-Uhr; ob der Vorrat begrenzt ist oder der Einsatz mit einem ausgleichenden Nachteil einher geht: Gadgets benutzt man nicht immer, aber können einen in Notsituationen den Hintern retten.
Grinden
Gameplay-Element - Das Spiel verfügt über Elemente, mit denen sich arme, asiatische 1-Euro-Jobber ihren Lebensunterhalt verdienen. Hier kann man Stunden dafür opfern, bestimmte Objekte zu finden oder seinen Charakter hochzuzüchten, indem man immer und immer wieder dasselbe tut.
Heilung
Gameplay-Element - Der Spieler hat die Möglichkeit, die Lebensenergie seiner Spielfigur durch Heilung aufzufrischen. Häufige Mittel zur Heilung sind zum Beispiel Medipacks und Heilungszauber.
Linearer Spielverlauf
Gameplay-Element - Dieses Spiel folgt einem festen Verlauf. Vielleicht können einige Entscheidungen zu kleinen Nuancen führen, aber im Großen und Ganzen sind die Erfahrungen eines Spieldurchgangs klar durchstrukturiert und replizierbar.
Loot
Gameplay-Element - Im Leben geht es letztendlich nur um das Eine: was sich in der glitzernden Kiste hinter dem fies dreinschauenden Endboss befindet.
Micro-Management
Gameplay-Element - Items kaufen, verkaufen, ausrüsten, ablegen. Einheiten mit Fähigkeiten ausstatten oder auch einfach auf viele Steuerungs-Details achten. Man sollte nicht nur im großen Rahmen denken.
Open World
Gameplay-Element - Hier gibt es keine harte Begrenzung durch Level oder Stages. Die ganze Welt gehört dir! Natürlich kann es immer noch Missionen, Aufträge und eine Story geben, aber im Glanze der riesigen Umwelt verblasst deren Effekt.
Random Encounter
Gameplay-Element - Hier sollte man kein Picknick im Gras machen. Unter einem zufälligen Büschel könnte der nächste Kampf lauern!
Rundenbasiertes Spielsystem
Gameplay-Element - Du bist dran. Und jetzt ich. Und wer schummelt kriegt auf die Fresse! Das Spiel verfügt über mindestens eine Komponente mit Runden-Mechanik, dazu zählen etwa die meisten Kampfsysteme klassischer, japanischer Rollenspiele oder auch Runden-Simulation.
Sammeln
Gameplay-Element - In diesem Spiel sammelt man vielleicht banale Dinge wie Münzen, Ringe oder die Marken gefallener Soldaten. Es könnte aber auch sein, dass man der Verlockung nachgibt, sich Level hochzugrinden oder bestimmte Objekte von Monstern wegfarmt. Dieses Spiel liefert Zwangsneurotikern und Perfektionisten jedenfalls einen guten Grund, lange am Ball zu bleiben.
Schnelles Reisen
Gameplay-Element - Große Karte, weite Wege. Und dann bekommt man ein Quest am Arsch der Welt! Zum Glück gibt es Teleporter oder andere Möglichkeiten, per Knopfdruck zu reisen.
Spiel-im-Spiel
Gameplay-Element - Wenn man ganz viel Zeit, Geld und Liebe in einem Spiel versenkt, reicht ein Spiel ja wohl nicht aus - dann müssen zwei oder mehr her! Manchmal sind es Minigames oder kleine Arcade-Spiele, manchmal unterbricht die Haupthandlung aber auch komplett und man fühlt sich wie in einem Tarantino-Film.
Statuseffekte
Gameplay-Element - Durchtränkt, vergiftet, blind oder am brennen? Da hat euch wohl ein Statuseffekt erwischt!
Team-Aktion
Gameplay-Element - Gemeinsam sind wir stärker! Es gibt Manöver, die eine Spielfigur nicht alleine ausführen kann oder Orte, die sie alleine nicht erreichen würde. Das gilt für das Spiel mit dem Computer als auch mit menschlichen Kameraden.
Features:
Singleplayer
Spielmodus - Der Einzelspieler-Modus! Tür zu, Rollos runter, weg mit der Welt. Hier gibt es nur dich und die KI deines Spiels.
Story-Modus
Spielmodus - In diesem Modus wird eine Geschichte erzählt.
Versus-Multiplayer
Spielmodus - Spieler treten allein oder in Teams gegeneinander an. Kompetetive Aspekte stehen hier im Vordergrund.
Im Netzwerk spielbar
Feature - Spiel unterstützt das Spielen im Netzwerk.
Online Multiplayer
Feature - Allein spielen ist zu wenig? Aber realer Kontakt zu Menschen sagt euch nicht zu? Online Multiplayer ist die Antwort!
Quicksave
Feature - Es darf jederzeit gespeichert werden.
Stereoskopisches 3D
Feature
Grafik:
3D
Grafikstil
Isometrische Perspektive
Perspektive
Third-Person
Perspektive - Aus Sicht der dritten Person. Ihr starrt der Spielfigur auf den Hintern! Oder über die Schulter.
Anime
Artdesign
Steuerung:
Gamepad
Zubehör - Knöpfe drücken und Sticks drehen - hier kommt das Gamepad.
Touch
Zubehör - Tasten und Steuerknüppel findet man hier nicht. Stattdessen gleiten eure Finger über glatte Oberflächen und steuern Spiele durch Berührung.
Vertrieb:
Nintendo
Publisher - Japanischer Hersteller von Videospielen und Spielkonsolen mit Sitz in Ky?to, Japan. 1889 von Fusajir? Yamauchi in Ky?to gegründet.
The Pokémon Company
Publisher
Digitale Distribution
Verkaufsmodell - Warum noch ins Geschäft rennen? Dank digitalen Verkäufen kann man bequem online bezahlen und seine Software sofort herunterladen.
Retail
Verkaufsmodell - Rein ins Geschäft, hier kann man die Spiele noch anfassen. Scheine über die Theke, Plastik aufreißen und den Duft eines neuen Spiels einatmen.
Artikel zu diesem Thema
JRPG
Genre - Das japanische Rollenspiel setzt den Fokus auf Charaktere und ihre Geschichte. Anime-Grafik und rundenbasierte Kampfsysteme sind häufig, aber kein Muss.
Pokémon (Reihe)
Franchise
Pokémon Omega Rubin / Alpha Saphir
Die schillernden Remakes im Test
Benjamin Strobel - 22. Dezember 2014 - Pokémon ist auf dem Nintendo 3DS präsent wie nie. Nach dem großartigen Pokémon X/Y war es nur eine Frage der Zeit, bis der Erfolg fortgesetzt wird.